Eine Posting-Strategie, ein durchdachter Plan, wann, wo und was du auf Social Media veröffentlichst, um gezielt Aufmerksamkeit und Engagement zu erzeugen. Auch bekannt als Content-Plan, ist sie der Unterschied zwischen zufälligem Posten und echtem Wachstum. Du musst nicht jeden Tag fünf Beiträge schreiben, um erfolgreich zu sein. Du musst nur die richtigen Beiträge zur richtigen Zeit veröffentlichen — und das mit Absicht.
Du kannst noch so tolle Inhalte haben, aber wenn du sie nicht strategisch platzierst, siehst du sie kaum. Die meisten Unternehmen unterschätzen, wie sehr Posting-Timing, der genaue Zeitpunkt, zu dem du einen Beitrag veröffentlicht, der den Algorithmus und deine Zielgruppe beeinflusst. mit der Engagement-Rate, der Prozentsatz der Leute, die mit deinem Post interagieren, im Vergleich zu deinen Gesamt-Followern. zusammenhängt. Ein Post am Sonntag kann genauso gut funktionieren wie einer am Dienstag — wenn deine Zielgruppe da ist. In Österreich nutzen viele Menschen am Abend oder am Wochenende Social Media intensiv. Das heißt: Poste nicht, weil es „üblich“ ist, sondern weil es für deine Leute passt.
Was du wirklich brauchst, ist kein perfekter Kalender, sondern ein klares System. Frag dich: Welche Inhalte bringen mir die meisten Kommentare? Welche Posts werden geteilt? Welche Plattformen liefern dir die besten Leads? Die Antworten findest du nicht in allgemeinen Tipps, sondern in deinen eigenen Daten. Einige der Beiträge hier zeigen dir, wie du mit Facebook Lead Ads Leads generierst, wie du TikTok-Videos so gestaltest, dass sie die ersten 60 Sekunden überleben, oder warum du mit 1.000 Followern schon Geld verdienen kannst — wenn du deine Posting-Strategie auf den Punkt bringst.
Es geht nicht darum, mehr zu posten. Es geht darum, besser zu posten. Du brauchst keine Influencer-Gehälter, um erfolgreich zu sein. Du brauchst nur eine klare Richtung, ein bisschen Disziplin und die Bereitschaft, deine Ergebnisse zu messen. Die folgenden Beiträge zeigen dir genau das: konkrete Beispiele, echte Zahlen und praktische Schritte — ohne Theorie, ohne Flausen, nur das, was funktioniert.
Erfahre, was die 5‑3‑2 Regel im Social‑Media‑Marketing bedeutet, wie du sie täglich anwendest und welche Tools und Fehler du beachten musst.
Weiterlesen