Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie die Website Marketing Hoch Drei (mhoch3.at) Informationen sammelt, nutzt und schützt. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher unserer Website und wurde so gestaltet, dass sie den Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden österreichischen und europäischen Datenschutzgesetzen entspricht.
Informationen, die wir sammeln
Wir sammeln keine personenbezogenen Daten, die Sie aktiv bereitstellen, wie beispielsweise Namen, E-Mail-Adressen oder Kontaktdaten, da keine Registrierung, Kommentarfunktion oder Formulare auf unserer Website vorhanden sind. Dennoch werden automatisch folgende Informationen erhoben:
- IP-Adressen (anonymisiert)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten
- Referrer-URL (die Website, von der aus Sie zu uns gelangt sind)
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien
Wie wir Informationen nutzen
Die automatisch erfassten Daten dienen ausschließlich folgenden Zwecken:
- Verbesserung der Nutzererfahrung auf unserer Website
- Analyse des Besucherverhaltens zur Optimierung von Inhalten
- Sicherstellung der technischen Funktionalität der Website
- Erstellung anonymisierter Statistiken über die Nutzung unserer Seite
Wir verwenden diese Daten nicht, um Einzelpersonen zu identifizieren, und speichern keine personenbezogenen Daten in Datenbanken.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu erkennen und die Navigation zu vereinfachen.
Wir verwenden ausschließlich sogenannte Session-Cookies und statistische Cookies, die keine persönlichen Daten speichern. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen oder nach einer festgelegten Zeit.
Zusätzlich nutzen wir Dienste wie Google Analytics, die ebenfalls Cookies verwenden, um anonymisierte Nutzungsdaten zu erfassen. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten, blockieren oder löschen.
Drittanbieter-Dienste
Unsere Website nutzt folgende Drittanbieter-Dienste:
- Google Analytics: Erfasst anonymisierte Besucherdaten zur Analyse der Website-Nutzung. Google speichert diese Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie. Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
- Google AdSense: Möglicherweise werden Werbeanzeigen über Google AdSense angezeigt. Diese Anzeigen basieren auf dem Besucherverhalten und verwenden Cookies, um relevante Inhalte zu zeigen. Google verarbeitet diese Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie.
Wir haben keinen Zugriff auf die von diesen Anbietern gesammelten personenbezogenen Daten. Ihre Interaktion mit diesen Diensten unterliegt deren eigenen Datenschutzbestimmungen.
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die von uns erfassten Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Alle Daten werden über eine sichere HTTPS-Verbindung übertragen. Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, besteht kein Risiko einer Datenpanne im Sinne der DSGVO.
Ihre Rechte
Als Nutzer der Website haben Sie gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (sofern vorhanden)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Right to be Forgotten)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht, der Verarbeitung zu widersprechen
Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, können diese Rechte in der Regel nicht ausgeübt werden. Falls Sie dennoch Fragen haben oder eine Auskunft über mögliche Datenverarbeitungen durch Drittanbieter wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Datenschutz von Kindern
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln bewusst keine Daten von Personen unter diesem Alter. Falls wir feststellen, dass personenbezogene Daten von Kindern unrechtmäßig erhoben wurden, werden wir diese umgehend löschen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Version auf dieser Seite in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27. April 2024.
Kontaktinformationen
Für Fragen, Anmerkungen oder Auskünfte zur Datenschutzrichtlinie können Sie uns gerne kontaktieren:
Lukas Schönfeld
Gemeindestraße 11
8141 Premstätten
Österreich
E-Mail: [email protected]