GDPR

1 Apr, 2025
von Lukas Schönfeld | Apr, 1 2025 | 0 Kommentare

GDPR-Compliance

Marketing Hoch Drei ist verpflichtet, die Datenschutzrechte aller betroffenen Personen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union zu respektieren und einzuhalten. Diese Seite erläutert, wie die DSGVO auf unsere Website zutrifft und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.

Anwendungsbereich und Geltung

Obwohl Marketing Hoch Drei keine Benutzerkonten erstellt und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichert, werden automatisch Daten wie IP-Adressen, Browser-Informationen und Cookie-Daten durch analytische Tools (z. B. Google Analytics) erhoben, um die Nutzung der Website zu verstehen und zu optimieren. Diese Verarbeitung fällt unter die DSGVO, da wir Dienste in der Europäischen Union anbieten und somit personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten verlangen, korrigiert zu werden.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken lassen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen widersprechen – etwa bei der Nutzung von Analysetools.

Wie wir uns an die DSGVO halten

Marketing Hoch Drei nimmt den Datenschutz ernst. Wir verwenden nur notwendige und datenschutzfreundliche Tools. Alle Analyse-Dienste sind so konfiguriert, dass IP-Adressen anonymisiert werden. Wir speichern keine personenbezogenen Daten über längere Zeiträume und nutzen keine Tracking-Cookies ohne vorherige Einwilligung. Unsere Website ist mit einer Cookie-Banner-Lösung ausgestattet, die die Einwilligung gemäß DSGVO einholt.

Daten, die wir verarbeiten

Wir verarbeiten nur folgende automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adressen (anonymisiert)
  • Browser-Typ und -Version
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Cookie-Informationen (nur mit Einwilligung)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Website zu betreiben, zu optimieren und eine bessere Nutzererfahrung zu gewährleisten. Für Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wie Sie Ihre Rechte ausüben

Sie können Ihre Rechte gemäß DSGVO ausüben, indem Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Anfrage zuordnen können. Falls Sie eine Kopie Ihrer Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir prüfen Ihre Anfrage und antworten innerhalb der gesetzlichen Frist.

Antwortfristen

Wir beantworten alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb von einmonatig nach Eingang. Bei komplexen oder zahlreichen Anfragen können wir diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern, wobei wir Sie rechtzeitig über die Verlängerung informieren.

Keine Diskriminierung

Sie werden nicht benachteiligt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß DSGVO ausüben. Weder werden Sie mit schlechterer Servicequalität konfrontiert, noch erhalten Sie weniger Inhalte oder Zugang – nur weil Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen.

Aktualisierungen und Änderungen

Wir aktualisieren diese Compliance-Seite bei Änderungen der DSGVO oder unserer Datenverarbeitungspraktiken. Letzte Aktualisierung: 25. April 2024. Sie werden über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch eine deutliche Ankündigung auf dieser Seite informiert.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Für alle Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an:

Lukas Schönfeld
Gemeindestraße 11
8141 Premstätten
Österreich
Email: [email protected]

Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen:

Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
www.dsb.gv.at