Du fragst dich, was ein Social Media Manager eigentlich den ganzen Tag macht? Ganz einfach: Diese Leute sorgen dafür, dass Marken auf Facebook, Instagram, TikTok & Co. sichtbar sind und bei der Zielgruppe gut ankommen. Ein Social Media Manager plant Posts, interagiert mit der Community, analysiert Zahlen und passt die Strategie an den neuesten Trends an.
Sie sind sozusagen die Schnittstelle zwischen Technik, Kreativität und Marketingstrategie. Ohne sie läuft auf den Social-Kanälen schnell wenig zusammen.
Ein Social Media Manager muss kommunikationsstark sein und Spaß an Texten, Bildern und Videos haben. Dazu gehören:
Das bedeutet nicht, dass du als Anfänger alles perfekt kannst. Wichtig ist: Du bist offen fürs Lernen und bleibst am Ball.
Mal geht es darum, neue Ideen für Posts zu entwickeln, mal analysierst du, welche Inhalte am besten performen. Du beantwortest Kommentare, koordinierst mit Grafikern und vielleicht auch mit Influencern. Dazu kommt das Managen von Werbekampagnen – etwa auf Meta oder TikTok – um mehr Reichweite zu erzielen.
Mach dir klar: Social Media Management ist kein Job von der Stange. Es braucht Kreativität, Spontaneität und strategisches Denken zugleich.
Wenn du dich genau dafür interessierst, bist du hier richtig. In vielen der Artikel auf Marketing Hoch Drei lernst du mehr darüber, wie du als Social Media Manager deine Brand mit cleveren Kampagnen voranbringst und welche Fehler du besser vermeidest.
Also, den Job als Social Media Manager zu verstehen heißt auch, die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke optimal zu nutzen – vom Engagement um jede Reaktion bis zum viralen Hit. Und genau dabei unterstützen wir dich mit Tipps & Tricks aus Österreich.
Was macht ein Social Media Marketer wirklich? In diesem Artikel klären wir, welche Aufgaben in den Social-Kanälen anfallen und wie ein geplanter Content zum Erfolg führt. Du bekommst sofort nutzbare Tipps und erfährst, warum Reichweite nicht immer alles ist. Checklisten helfen beim Einstieg. All das kompakt und verständlich erklärt.
Weiterlesen