Augenarzt: Was Sie wirklich wissen sollten

Ein Besuch beim Augenarzt ist nicht nur nötig, wenn man schon Probleme hat. Viele unterschätzen, wie wichtig regelmäßige Untersuchungen sind, um Sehschwächen frühzeitig zu erkennen und ernsthafte Erkrankungen zu verhindern. Doch wann macht ein Termin wirklich Sinn? Wenn Sie öfter verschwommen sehen, Kopfschmerzen haben oder es im Auge juckt, sollten Sie nicht warten.

Außerdem können viele Augenerkrankungen wie grüner Star oder Makuladegeneration lange unbemerkt bleiben. Deshalb bringt ein Checkup Sicherheit und schützt Ihr wichtigstes Sinnesorgan. Besonders wichtig ist der Augenarztbesuch auch bei familiärer Vorbelastung oder wenn Sie älter werden – das Auge verändert sich mit den Jahren.

Was passiert beim Augenarzt-Termin?

Im Normalfall schaut der Augenarzt sich zunächst Ihre Sehschärfe an und testet, ob Ihre Brille noch passt. Dann folgt oft eine sorgfältige Untersuchung des Augenhintergrunds – das ist ein entscheidender Schritt, um Schäden früh zu erkennen. Manchmal kommen auch Tests zur Überprüfung des Augeninnendrucks hinzu.

Viele sind überrascht, wie schnell und schmerzlos der Termin abläuft. Es braucht keine aufwändige Vorbereitung, und meist sind keine großen Geräte nötig. Haben Sie Angst, dass der Arzt nichts findet? Gute Nachricht: Das ist sogar oft das Ziel – Ihre Augen sind gesund und können weiterhin gut arbeiten.

Wie können Sie Ihre Augen täglich schützen?

Schon kleine Gewohnheiten helfen, die Augenfit zu halten. Bildschirmzeit reduzieren oder öfter mal bewusst in die Ferne schauen, lässt die Augen entspannen. UV-Schutz mit geeigneten Sonnenbrillen verhindert frühzeitige Alterungszeichen. Achten Sie außerdem auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Vitamin A und Omega-3-Fettsäuren – das macht Ihre Augen stark.

Regelmäßige Pausen beim Arbeiten am PC und ausreichend Schlaf sind ein weiterer Schlüssel, um trockenem oder gereiztem Auge vorzubeugen. Wenn Rauch oder Staub Ihre Augen belasten, sollten Sie Schutzmaßnahmen ergreifen. Und bei auffälligen Symptomen nicht zögern, den Augenarzt aufzusuchen.

Kurz gesagt: Augen sind ein sensibles, aber widerstandsfähiges Organ. Mit dem richtigen Umgang und fachärztlicher Kontrolle bleibt das Sehvermögen lange erhalten – und Sie sehen die Welt klarer und entspannter.

Augentropfen: Anwendung, Tipps und Risiken – Alles, was du wissen musst
10 Jul, 2025

Augentropfen: Anwendung, Tipps und Risiken – Alles, was du wissen musst

von Lukas Schönfeld | Jul, 10 2025 | Digitales Leben | 0 Kommentare

Augentropfen sind mehr als nur kleine Helfer bei trockenen Augen. Hier erfährst du alles über ihre Anwendung, hilfreiche Tipps und mögliche Risiken.

Weiterlesen