Wenn du zum ersten Mal TikTok Ads in Österreich startest, fragst du dich wahrscheinlich: Wie viel Geld brauche ich wirklich, um etwas zu bewegen? Die Antwort ist einfach: Du kannst mit weniger als 50 Euro pro Tag anfangen. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Es kommt nicht nur auf den Betrag an, sondern darauf, wie du ihn einsetzt.
Was ist das tatsächliche Mindestbudget?
TikTok erlaubt dir, ein Kampagnenbudget von nur 20 Euro pro Tag einzustellen. Das ist das niedrigste Limit, das das System akzeptiert. Aber wenn du nur 20 Euro ausgibst, musst du realistisch sein: Du wirst kaum Reichweite bekommen, wenn du in einem Wettbewerbsmarkt wie Österreich bist. In Wien, Graz oder Salzburg kämpfen Hunderte von Marken um die Aufmerksamkeit der Nutzer - und die meisten von ihnen haben ein größeres Budget.
Ein realistisches Mindestbudget für sichtbare Ergebnisse liegt bei 30 bis 50 Euro pro Tag. Mit diesem Betrag kannst du in der Regel 5.000 bis 10.000 Impressionen pro Tag erreichen - genug, um zu testen, welche Inhalte funktionieren. Wenn du deine Zielgruppe genau definierst (z. B. Frauen zwischen 18 und 25 in Graz, die Fitness interessiert), sinken die Kosten pro Klick und die Wahrscheinlichkeit, dass deine Werbung gesehen wird, steigt.
Warum funktioniert weniger nicht?
Viele Leute denken: „Ich probiere es mit 10 Euro pro Tag aus.“ Aber TikToks Algorithmus braucht Zeit, um zu lernen, wer deine Werbung sehen soll. Wenn du zu wenig Geld ausgibst, bleibt der Algorithmus in der Lernphase stecken. Er hat nicht genug Daten, um zu erkennen, ob deine Werbung bei jungen Erwachsenen in Linz besser abschneidet als bei Teenagern in Innsbruck.
Stell dir das so vor: Du gibst einem Freund 10 Euro, um in einer Stadt 100 Leute zu fragen, ob sie deine neue Bäckerei kennen. Er kommt zurück und sagt: „Keiner hat was davon gehört.“ Aber das liegt nicht an deiner Bäckerei - es liegt daran, dass du ihm zu wenig Geld gegeben hast, um wirklich zu suchen. Mit 50 Euro könnte er in drei Vierteln der Stadt fragen - und dann weißt du, ob du einen echten Markt hast.
Wie verteilst du dein Budget sinnvoll?
Ein gutes Budget ist nicht nur eine Zahl - es ist eine Strategie. Hier ist, wie du es in Österreich am besten aufteilst:
- Testphase (5-7 Tage): Gib 30-50 Euro pro Tag aus. Nutze drei verschiedene Werbevideos - ein kurzes, ein humorvolles und ein echtes Kunden-Testimonial. Lass TikTok entscheiden, welches am besten funktioniert.
- Skalierungsphase: Wenn ein Video eine Kosten pro Ergebnis (CPA) von unter 2 Euro hat, erhöhst du das Budget auf 70-100 Euro pro Tag. Konzentriere dich nur auf dieses eine Video.
- Optimierungsphase: Nutze die TikTok Pixel-Tracking-Funktion, um zu sehen, wer nach der Werbung deine Website besucht oder etwas kauft. Wenn du merkst, dass Nutzer aus Graz öfter kaufen als aus Klagenfurt, pausierst du die Kampagne in Klagenfurt und gibst mehr Geld für Graz aus.
Das ist kein Zufall - das ist Marketing mit Daten. Die meisten Unternehmen scheitern, weil sie das Budget einfach hochsetzen, ohne zu messen. Du musst nicht viel Geld ausgeben - du musst klug damit umgehen.
Was kostet ein TikTok-Video wirklich?
Einige denken, sie brauchen eine teure Produktion. Falsch. Die erfolgreichsten TikTok-Werbeanzeigen in Österreich sind oft einfach: ein Handyvideo, ein Text auf dem Bildschirm und ein natürlicher Ton. Ein Beispiel: Ein lokaler Kaffeeanbieter in Graz hat mit einem 15-Sekunden-Video aus seinem Laden herausgeworben - kein Studio, kein Schauspieler, nur der Barista, der einen Cappuccino macht und sagt: „Das ist der beste Morgen, den du hast.“ Das Video hat 1,2 Millionen Views, 47.000 Likes und 890 Klicks auf den Link in der Bio. Die Kosten: 67 Euro für 7 Tage. Das sind weniger als 1 Euro pro Klick.
Du brauchst kein Profi-Team. Du brauchst Authentizität. Nutzer in Österreich vertrauen mehr auf echte Menschen als auf perfekt inszenierte Werbung. Ein Video mit deinem Team, deinem Laden, deinem Produkt - das ist dein größter Vorteil.
Welche Zielgruppe lohnt sich in Österreich?
Nicht alle Zielgruppen sind gleich teuer. Hier sind die preiswertesten und effektivsten Gruppen in Österreich 2025:
- 16-24 Jahre: Die billigste Zielgruppe. Sie scrollen am längsten und klicken am häufigsten. Aber: Sie kaufen nicht immer sofort. Du brauchst eine starke Branding-Strategie.
- 25-34 Jahre: Die besten Käufer. Sie haben Geld, nutzen TikTok täglich und sind offen für neue Marken. Die Kosten pro Verkauf liegen hier oft bei 1,50-3 Euro.
- 35-44 Jahre: Teurer, aber lohnend. Sie sind weniger aktiv, aber wenn sie klicken, kaufen sie oft. Ideal für Dienstleistungen wie Finanzberatung, Immobilien oder Gesundheitsprodukte.
Vermeide Zielgruppen über 50 - sie sind auf TikTok kaum präsent. Du verschwendest dein Budget. In Österreich ist TikTok keine Plattform für Senioren - es ist eine Plattform für junge Erwachsene, die nach Authentizität suchen.
Was passiert, wenn du zu wenig ausgibst?
Wenn du nur 10 Euro pro Tag ausgibst, passiert meistens eines von drei Dingen:
- Deine Werbung wird kaum gesehen - nur 500-1.000 Impressionen pro Tag.
- Der Algorithmus gibt auf und zeigt sie nur noch deinen Freunden.
- Du bekommst 5 Klicks - und denkst, TikTok funktioniert nicht.
Das ist kein Misserfolg von TikTok - das ist ein Misserfolg deiner Strategie. Du hast nicht genug Daten gesammelt, um etwas zu lernen. Es ist wie ein Autorennen mit einem Fahrrad - du bist nicht schnell genug, um zu gewinnen, aber du denkst, die Rennstrecke ist schlecht.
Wie viel solltest du wirklich ausgeben?
Wenn du gerade erst anfängst: Starte mit 40 Euro pro Tag. Das ist der Punkt, an dem TikTok anfängt, dir echte Daten zu liefern. Nach 5 Tagen schaust du dir an:
- Welches Video hat die niedrigste Kosten pro Klick?
- Welches Video hat die höchste Speicherquote („hat das Video gespeichert“)?
- Welches Video hat die meisten Kommentare mit Fragen wie „Wo kann ich das kaufen?“
Wenn du das weißt, setzt du das Budget auf 80 Euro pro Tag - und gibst nur noch für dieses eine Video aus. Du brauchst nicht viel Geld. Du brauchst nur Geduld und die Bereitschaft, zuzuhören, was TikTok dir sagt.
Was ist der größte Fehler?
Der größte Fehler ist, zu viel Geld auszugeben, bevor du weißt, was funktioniert. Viele Unternehmen geben 500 Euro pro Tag aus - und verlieren 400 Euro, weil sie nicht getestet haben. Du musst nicht sofort groß sein. Du musst klein sein - und klug.
Ein kleiner Laden in Graz hat mit 35 Euro pro Tag angefangen. Nach zwei Wochen hatte er 23 neue Kunden - und einen Gewinn von 1.800 Euro. Er hat nicht viel ausgegeben. Er hat nur gut gelernt.
Was kommt als Nächstes?
Wenn du mit 40 Euro pro Tag erfolgreich bist, kannst du überlegen:
- Welche anderen Zielgruppen kannst du testen?
- Kannst du mit TikTok Shop direkt verkaufen?
- Wie kannst du deine besten Videos als „Lookalike Audience“ für Facebook nutzen?
Die erste Hürde ist nicht das Geld - die erste Hürde ist die Angst, dass es nicht funktioniert. Aber mit einem kleinen Budget, klarem Ziel und echten Videos - funktioniert es. In Österreich funktioniert es. Und es funktioniert, weil du nicht perfekt sein musst. Du musst nur echt sein.
Wie viel kostet eine TikTok-Werbekampagne pro Monat in Österreich?
Ein realistisches Monatsbudget für eine erfolgreiche TikTok-Werbekampagne in Österreich liegt zwischen 1.200 und 2.500 Euro. Das entspricht 40-80 Euro pro Tag. Mit weniger als 1.000 Euro pro Monat wirst du kaum messbare Ergebnisse erzielen, weil der Algorithmus nicht genug Daten sammeln kann. Mit mehr als 3.000 Euro solltest du bereits wissen, was funktioniert - sonst verschwendest du Geld.
Kann ich mit 10 Euro pro Tag TikTok Ads erfolgreich machen?
Technisch ja - du kannst es einstellen. Praktisch nein. Mit 10 Euro pro Tag bekommst du maximal 1.500 Impressionen, oft nur an deine eigenen Kontakte. Der Algorithmus hat keine Chance, deine Zielgruppe zu finden. Du wirst keine neuen Kunden gewinnen - nur deine Freunde sehen es. Starte mit mindestens 30 Euro pro Tag, wenn du echte Ergebnisse willst.
Was ist der Unterschied zwischen TikTok Ads und TikTok Influencer-Marketing?
TikTok Ads sind bezahlte Werbeanzeigen, die du selbst erstellst und über das TikTok-Manager-Tool schaltest. Influencer-Marketing bedeutet, du bezahlst einen Nutzer mit vielen Followern, damit er dein Produkt in einem Video zeigt. Ads sind kontrollierbar und messbar - Influencer sind authentischer, aber schwerer zu steuern. Für Anfänger sind Ads die bessere Wahl, weil du direkt siehst, was funktioniert.
Wie lange dauert es, bis TikTok Ads Ergebnisse bringen?
Mit einem vernünftigen Budget (40-80 Euro/Tag) siehst du erste Ergebnisse nach 3-5 Tagen. Klicks, Likes und Kommentare kommen schnell. Aber echte Verkäufe oder Anmeldungen brauchen 7-14 Tage, weil TikTok erst lernen muss, wen du ansprechen willst. Geduld ist entscheidend - kein Ergebnis nach 2 Tagen ist kein Misserfolg.
Brauche ich einen TikTok-Shop, um mit Ads zu verkaufen?
Nein. Du kannst mit einem einfachen Link in der Bio verkaufen - zum Beispiel zu deiner Website, zu Shopify oder zu einer Instagram-Produktseite. TikTok Shop ist nützlich, wenn du viele Produkte hast und eine schnelle Kaufabwicklung willst. Aber für kleine Unternehmen reicht ein Link. Der Vorteil von TikTok Shop ist die höhere Konversionsrate - aber der Aufwand ist größer. Starte ohne Shop, wenn du neu bist.