Willst du wissen, wie manche TikToks von heute auf morgen tausende oder sogar Millionen von Aufrufen bekommen? Ganz ehrlich, viral zu gehen ist nicht nur Glückssache – es gibt Kniffe, mit denen du deine Chancen deutlich verbessern kannst.
Der TikTok-Algorithmus liebt vor allem eins: Nutzer, die schnell und oft posten, und Inhalte, die die Zuschauer fesseln. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig kleine Videos hochzuladen – am besten mehrere pro Tag. So signalisierst du der Plattform: Hier ist jemand, der aktiv ist und interessant bleibt.
Ein viraler Hit braucht kein Hollywood-Budget. Kreativität und ein Gespür für Trends sind viel wichtiger. Nutze beliebte Sounds, Hashtags und Challenges, denn so gelangst du schnell ins Blickfeld einer großen Zielgruppe. Aber Achtung: Authentizität zählt. Verstelle dich nicht, sondern finde deinen eigenen Stil. Menschen merken, wenn etwas echt ist.
Interaktion ist ein weiterer Booster. Frage deine Follower, ihre Meinungen oder mache kleine Umfragen. So binden sie sich mehr an dich und deine Videos erreichen mehr Nutzer durch Kommentare und Likes.
Viele fragen: Wie viel bringt so ein virales TikTok eigentlich? Die Einnahmen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Da gibt es zum Beispiel den TikTok Creator Fund, der gezahlt wird, wenn deine Videos viele Views generieren. Doch das ist nur ein Teil der Einnahmequellen.
Markenkooperationen sind oft lukrativer und bieten dir mehr Stabilität. Bist du erst einmal bekannt, kannst du gezielt Werbung machen oder Produkte vorstellen, die zu deinem Kanal passen. So verdienen viele Creator mehr Geld als nur durch Views.
Willst du also an deine viralen Videos anknüpfen, dann bleib dran, experimentiere mit Formaten und setze auf echte Kommunikation mit deiner Community. Dann klappt’s auch mit deinem TikTok-Erfolg!
Die Frage, wann ein TikTok-Video viral geht, beschäftigt viele Content-Ersteller. Manchmal kann es innerhalb von Stunden geschehen, während es in anderen Fällen Tage oder sogar Wochen dauern kann. Es gibt keine festen Regeln, aber einige Faktoren wie der richtige Zeitpunkt der Veröffentlichung, die Trending-Sounds und authentische Inhalte können die Wahrscheinlichkeit erhöhen. In Österreich gibt es spezielle Trends und Vorlieben, die man kennen sollte, um ein breites Publikum zu erreichen.
Weiterlesen