Du hast großartige Inhalte, aber kaum Likes und Kommentare? Dann liegt das oft am falschen Timing. Wenn du deine Posts zur richtigen Stunde veröffentlichst, siehst du sofort mehr Interaktionen. In diesem Artikel zeige ich dir, warum das Timing zählt und welche Zeiten für die wichtigsten Plattformen funktionieren.
Jeder Kanal hat eigene Nutzergewohnheiten. Menschen scrollen morgens im Zug, in der Mittagspause oder abends vor dem Schlafen. Deine Beiträge erreichen mehr Personen, wenn sie zu diesen Momenten online sind. Außerdem bevorzugen Algorithmen Inhalte, die schnell Engagement bekommen. Ein Post, der sofort Likes und Kommentare sammelt, wird weiter oben im Feed angezeigt – das heißt mehr Reichweite für dich.
Instagram: Die besten Stunden sind meist zwischen 7‑9 Uhr und 18‑20 Uhr. Wer morgens aufsteht, checkt sofort sein Handy, und nach der Arbeit haben die Menschen Zeit zum Durchstöbern. Dienstag und Mittwoch erzielen häufig das höchste Engagement – probier es aus und schau, ob das bei deiner Zielgruppe passt.
TikTok: Hier sind späte Abende besonders stark. Zwischen 20‑23 Uhr steigt die Nutzerzahl, weil viele nach dem Tag entspannen. Auch das Wochenende kann gut funktionieren, besonders am Samstagvormittag. Teste kurze Videos um 21 Uhr und beobachte, welche Aufrufe du bekommst.
Facebook: Auf Facebook funktionieren eher die klassischen Arbeitszeiten. Zwischen 9‑11 Uhr und 13‑15 Uhr sehen die meisten Menschen ihre Feeds. Mittwoch ist häufig der stärkste Tag. Wenn du B2B‑Inhalte hast, probiere die frühen Morgenstunden aus, weil dort Fachleute eher ihre Nachrichten prüfen.
Ein einfacher Trick: Nutze die Analyse‑Tools deiner Plattform. Dort siehst du, wann deine Follower online sind. Notiere die Spitzen und richte deine Posting‑Kalender danach aus.
Ein weiterer Tipp ist das A/B‑Testing. Poste denselben Beitrag an zwei verschiedenen Zeiten und vergleiche das Engagement. So findest du die optimale Uhrzeit für deine konkrete Community.
Denke daran, dass saisonale Veränderungen das Nutzerverhalten beeinflussen. In den Sommerferien sind Menschen weniger aktiv, dafür steigen die Abende im Herbst. Passe deine Strategie regelmäßig an.
Zusammengefasst: 1) Analysiere deine Zielgruppe, 2) Nutze Plattform‑Insights, 3) Teste unterschiedliche Zeiten und 4) Passe dich saisonal an. Mit diesen Schritten verbesserst du das Timing deiner Posts und bekommst mehr Likes, Kommentare und letztlich mehr Kunden.
Erfahre, warum das Posten am Sonntag kein Verbrechen ist, welche Plattformen profitieren und wie du deine Sonntags‑Posts optimal gestaltest.
Weiterlesen