Du hast plötzlich Beschwerden nach der Einnahme eines Medikaments? Vielleicht hast du ein Augentropfen‑Problem oder sogar den Verdacht auf eine Überdosierung. In solchen Situationen zählt jede Sekunde. Hier bekommst du klare Anweisungen, die du sofort umsetzen kannst – ohne lange Fachbegriffe zu wälzen.
Jedes Medikament kann Nebenwirkungen haben, aber nicht jede Reaktion ist gefährlich. Achte auf diese roten Flaggen:
Wenn du eines dieser Symptome bemerkst, ruf sofort den Notruf (122) an oder geh zur nächsten Notaufnahme. Während du wartest, lege das Medikament, die Packungsbeilage und die Dosierung bereit – das hilft den Ärzten, schnell zu handeln.
Eine Überdosierung kann passieren, wenn du versehentlich zu viel nimmst oder mehrere Medikamente gleichzeitig einsetzt. So gehst du vor:
Bei Tabletten, die die Magen-Darm-Wand reizen können, kann ein Glas Wasser helfen, die Einnahme zu verdünnen, aber das ersetzt nicht den Arztbesuch.
Ein weiteres häufiges Notfallproblem sind Augentropfen. Wenn du sie falsch anwendest, kann das Auge gereizt oder infiziert werden.
Folge diesen einfachen Schritten, um Risiken zu minimieren:
Wenn das Auge nach dem Auftragen stark brennt, röten oder das Sehen verschwommen wird, spül das Auge mit klarem Wasser und suche sofort ärztliche Hilfe.
Zusammengefasst: Achte auf klare Warnsignale, handle schnell und halte wichtige Infos bereit. So erhöhst du deine Chancen, dass ein Notfall schnell und sicher gelöst wird.
Was tun, wenn in einer Notsituation plötzlich Medikamente fehlen? Alles über sichere Arzneimittel-Vorräte, Krisenvorbereitung und was wirklich zählt, wenn schnelles Handeln gefragt ist.
Weiterlesen