Facebook Posting Zeit – Wann du posten solltest, um mehr Reichweite zu erzielen

Du fragst dich, warum manche deiner Beiträge kaum beachtet werden, während andere richtig durchstarten? Oft liegt es nicht am Inhalt, sondern am Moment, in dem du postest. Die richtige Facebook Posting Zeit kann den Unterschied zwischen einem stillen Beitrag und tausenden Views ausmachen.

Warum die Posting Zeit zählt

Facebook zeigt Inhalte nach einem Algorithmus, der aktiv nach Beiträgen sucht, die gerade relevant sind. Wenn deine Zielgruppe zu dem Zeitpunkt online ist, erhöht das die Chance, dass dein Beitrag sofort Likes, Kommentare und Shares bekommt. Dieses frühe Engagement signalisiert dem Algorithmus, dass dein Content wichtig ist – und er zeigt ihn weiteren Nutzern.

Ein weiterer Punkt: Wer zu Spitzenzeiten postet, konkurriert mit vielen anderen Marken. Das kann gut sein, wenn du eine starke Botschaft hast, aber oft geht dein Beitrag im Rauschen unter. Genau hier kommt die Analyse deiner eigenen Zielgruppe ins Spiel.

Bewährte Zeiten für verschiedene Zielgruppen

Allgemein haben Studien für 2025 gezeigt, dass die besten Zeitfenster für Facebook-Posts zwischen 9 – 11 Uhr und 18 – 20 Uhr liegen. Das gilt besonders für B2C‑Marken, deren Kunden eher abends nach dem Arbeitstag surfen. Wenn du jedoch ein B2B‑Angebot hast, lohnt es sich, früh am Morgen (7 – 9 Uhr) oder kurz nach der Mittagspause (13 – 15 Uhr) zu posten, weil dann viele Fachleute ihre Mails checken.

Einfacher Trick: Nutze die Insights deiner Facebook‑Seite. Dort siehst du, wann deine Fans online sind. Öffne den Reiter „Beiträge“ und schaue dir die „Wochen‑ und Tageszeiten“ an – das gibt dir ein konkretes Bild deiner Community. Wenn du merkst, dass die meisten deiner Follower zwischen 19 – 21 Uhr aktiv sind, plane deine wichtigsten Kampagnen genau in dieses Zeitfenster.

Tools wie Buffer, Hootsuite oder das native Facebook‑Publishing‑Tool erlauben das Vorausplanen von Beiträgen. So kannst du deine Posts zu den ermittelten Spitzenzeiten automatisch veröffentlichen, ohne ständig am Bildschirm zu sitzen.

Denke daran, nicht jede Woche dieselben Zeiten zu nutzen. Teste kleine Variationen – zum Beispiel ein Posting um 9 Uhr an einem Dienstag und ein anderer um 10 Uhr am Freitag. Vergleiche danach die Engagement‑Raten. So findest du das optimale Timing für deine speziellen Inhalte.

Zusammengefasst: Analysiere deine Daten, nutze die allgemeinen Best‑Practice‑Zeiten und teste kontinuierlich. Wenn du das machst, wirst du merken, dass deine Beiträge mehr Likes, Kommentare und Shares bekommen – und das bedeutet mehr Sichtbarkeit für dein Business.

Jetzt bist du dran: Schau dir deine Facebook‑Insights an, lege ein Test‑Posting für die kommende Woche an und beobachte, wie sich das Engagement verändert. Viel Erfolg beim Optimieren deiner Facebook Posting Zeit!

Ist das Sonntagsposting wirklich schlecht? Fakten, Vor‑ und Nachteile & Tipps
17 Sep, 2025

Ist das Sonntagsposting wirklich schlecht? Fakten, Vor‑ und Nachteile & Tipps

von Lukas Schönfeld | Sep, 17 2025 | Social Media Marketing | 0 Kommentare

Erfahre, warum das Posten am Sonntag kein Verbrechen ist, welche Plattformen profitieren und wie du deine Sonntags‑Posts optimal gestaltest.

Weiterlesen