Augentropfen sind schnell zur Hand, wenn die Augen gereizt, trocken oder entzündet sind. Aber viele wissen gar nicht genau, wie man sie richtig anwendet. Dabei macht genau das einen großen Unterschied – sowohl bei der Wirkung als auch bei der Verträglichkeit. Hier erfährst du praktische Tipps, wie du Augentropfen sicher und effektiv benutzt.
Der erste wichtige Punkt: Wasche dir gründlich die Hände, bevor du Flüssigkeit ins Auge gibst. Das verhindert, dass Bakterien von den Händen ans Auge gelangen. Am besten setzt du dich bequem hin oder stehst stabil vor dem Spiegel.
Neigst du den Kopf leicht nach hinten und ziehst mit einem Finger das untere Lid vorsichtig nach unten. So entsteht eine kleine "Tasche", in die du den Tropfen fallen lassen kannst. Tipp: Vermeide es, die Spitze der Flasche dabei ans Auge oder die Haut zu bringen, um Verunreinigungen zu vermeiden. Nach dem Einträufeln schließe das Auge sanft – drücke aber nicht fest zu. So verteilen sich die Tropfen optimal und laufen nicht direkt heraus.
Wichtig: Warte zwischen zwei Augentropfen mindestens fünf Minuten, falls du mehrere Medikamente verwenden musst. So vermischen sich die Tropfen nicht und können ihre Wirkung voll entfalten.
Manchmal treten Nebenwirkungen auf, wie Brennen, Rötungen oder verschwommenes Sehen. Das ist vorübergehend und meist kein Grund zur Sorge. Wenn die Beschwerden länger bleiben oder schlimmer werden, solltest du einen Arzt kontaktieren. Auch solltest du Augentropfen nicht weiter verwenden, wenn sie trüb aussehen oder während der Anwendung die Flasche beschädigt wurde.
Ein weiterer Fehler ist die falsche Lagerung. Manche Augentropfen müssen kühl aufbewahrt werden, andere nicht. Schau immer auf die Packungsbeilage, um das zu wissen, und achte auf das Haltbarkeitsdatum. Abgelaufene oder schlecht gelagerte Tropfen können weniger wirksam sein oder die Augen reizen.
Mit einfachen Tricks vermeidest du Irritationen und holst das Beste aus deiner Behandlung raus. Probier es das nächste Mal aus – deine Augen werden es dir danken!
Augentropfen sind mehr als nur kleine Helfer bei trockenen Augen. Hier erfährst du alles über ihre Anwendung, hilfreiche Tipps und mögliche Risiken.
Weiterlesen