Altersempfehlung – Ihre schnelle Übersicht zu Altersgrenzen und Richtlinien

Sie fragen sich, ab wann Ihre Zielgruppe bestimmte Inhalte sehen darf? Ob Sie Social‑Media‑Kampagnen planen, Gesundheits‑Infos teilen oder Werbung schalten – die richtige Altersempfehlung ist entscheidend. In diesem Artikel erklären wir, welche Regeln in Österreich gelten und wie Sie sie praktisch umsetzen.

Social Media: Welche Altersgrenzen gelten?

Alle großen Plattformen haben Mindestalter: Instagram, Facebook und TikTok erlauben Nutzer ab 13 Jahren, YouTube erst ab 16 für personalisierte Werbung. Das bedeutet, wenn Sie eine Kampagne für Produkte für Jugendliche starten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Zielgruppe das jeweilige Mindestalter erfüllt. Nutzen Sie zum Beispiel die Altersfilter in Meta‑Ads, um nur Nutzer ab 16 anzuzeigen. So vermeiden Sie Sanktionen und schützen junge Menschen vor ungeeigneten Inhalten.

Ein weiteres Detail: Bei Influencer‑Posts gilt das Jugendschutz‑Gesetz. Wenn ein Influencer ein Produkt bewirbt, das nur ab 18 freigegeben ist, muss er das deutlich kennzeichnen und darf die Werbung nicht an jüngere Follower richten. Prüfen Sie immer das Alter Ihrer Follower‑Basis, bevor Sie einen Deal abschließen.

Gesundheit und Medizin: Wann ist ein Produkt für Kinder geeignet?

Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel haben klare Altersempfehlungen, die von der Pharma‑Verordnung festgelegt werden. Ein Antibiotikum kann zum Beispiel ab einem Alter von 6 Monaten verschrieben werden, aber nur unter ärztlicher Aufsicht. Wenn Sie auf Ihrer Website Gesundheitstipps geben, markieren Sie jede Empfehlung mit dem entsprechenden Alter und verweisen Sie auf die offizielle Fachinformation.

Für Eltern ist das besonders wichtig: Ein Artikel zu "Augentropfen für Kinder" muss klar sagen, ab welchem Alter die Tropfen sicher sind und welche Dosierung gilt. So bauen Sie Vertrauen auf und vermeiden rechtliche Stolperfallen.

Zusammengefasst: Die meisten Themen, die wir auf Marketing Hoch Drei behandeln, brauchen klare Altersempfehlungen. Ob Sie Social‑Media‑Strategien planen, über Medizin schreiben oder Werbung schalten – prüfen Sie immer die gesetzlichen Vorgaben, nutzen Sie Plattform‑Tools und kommunizieren Sie transparent. So erreichen Sie die richtige Zielgruppe, bleiben compliant und stärken Ihre Glaubwürdigkeit.

Kinderarzneimittel: Was Eltern wissen sollten
18 Sep, 2025

Kinderarzneimittel: Was Eltern wissen sollten

von Lukas Schönfeld | Sep, 18 2025 | Gesundheit | 0 Kommentare

Erfahren Sie, wie Sie Kinderarzneimittel richtig dosieren, Nebenwirkungen erkennen und die Sicherheit im Alltag garantieren - ein Praxis‑Leitfaden für Eltern.

Weiterlesen