Online-Marketing: So gelingt deine digitale Strategie

Online-Marketing ist längst mehr als nur Werbung im Internet – es ist der Schlüssel, wenn du heute deine Zielgruppe erreichen willst. Aber wie machst du das richtig? Ganz einfach: Du nutzt die Plattformen, auf denen deine Kunden sind, mit cleveren Inhalten und einem Plan. Egal ob TikTok, Facebook oder Instagram, jede Plattform braucht eine eigene Strategie, damit dein Marketing nicht einfach untergeht.

Influencer-Marketing: Mehr als nur Werbung

Influencer-Marketing ist weiterhin ein Riesen-Thema. Aber nur einen Influencer zu engagieren, reicht nicht. Du solltest immer genau hinschauen, ob die Person zu deiner Marke passt und welche Zahlen hinter dem Account stecken. In Österreich gibt es einige Top-Influencer, die mit Authentizität und Reichweite punkten. Setze lieber auf Qualität statt Masse – das bringt langfristig mehr als schnelle Reichweite, die schnell verpufft.

Übrigens: Nicht nur große Namen zählen. Mikro-Influencer mit einer engagierten Community können oft viel gezielter wirken, besonders wenn du eine Nische besetzen willst. Das Budget solltest du clever planen, denn Influencer-Marketing kann sich wirklich lohnen, wenn du es richtig angehst.

TikTok & Co: Wie oft posten, damit es sich lohnt?

Häufig hört man die Frage: Wie viele Videos soll ich bei TikTok posten? Die Antwort ist nicht überall gleich, aber ein guter Richtwert sind 1 bis 3 Videos am Tag. Dabei zählt vor allem die Qualität – lieber weniger, aber gute Videos, die wirklich Aufmerksamkeit erzeugen. Nutze aktuelle Trends, authentische Inhalte und achte auf den richtigen Zeitpunkt, um deine Chancen auf Viralität zu erhöhen.

Viral gehen ist zwar ein Ziel, aber nicht das einzige. Regelmäßiger Content, der deine Marke zeigt und Mehrwert bietet, bringt dir stetiges Wachstum. Auch Facebook und Instagram haben ihre eigenen Erfolgsfaktoren – mal sind Videos stärker gefragt, mal eher Bilder oder Texte mit starkem Call-to-Action. Experimentiere und beobachte deine Ergebnisse genau.

Online-Marketing fordert strategisches Denken, konsequentes Umsetzen und immer wieder anpassen. Mach dir klar, was deine Ziele sind, wo deine Kunden aktiv sind und welche Inhalte sie wirklich interessieren. So wird aus deinem digitalen Auftritt kein Zufall, sondern ein echter Erfolg.

Was macht ein Social Media Marketer wirklich?
26 Mär, 2025

Was macht ein Social Media Marketer wirklich?

von Lukas Schönfeld | Mär, 26 2025 | Marketing | 10 Kommentare

Social Media Marketer haben eine dynamische und herausfordernde Aufgabe, die weit über das Posten ansprechender Inhalte hinausgeht. Sie entwickeln Content-Strategien, fördern Markenkommunikation und analysieren Daten, um Kampagnenziele zu erreichen. Mit einem tiefen Verständnis der Zielgruppe und den neuesten Plattformtrends ermöglichen sie es Unternehmen, gezielt und effektiv mit ihrem Publikum zu interagieren. Diese Rolle erfordert eine Mischung aus Kreativität, strategischem Denken und technischem Know-how.

Weiterlesen