Social-Media-Gewohnheiten: So triffst du deine Zielgruppe genau

Schon mal beobachtet, wann und wie oft deine Freunde oder Kunden eigentlich auf Social Media unterwegs sind? Social-Media-Gewohnheiten bestimmen, wie oft Menschen posten, liken, kommentieren oder einfach nur scrollen. Wenn du das verstehst, kannst du deine Inhalte genau dann platzieren, wenn deine Zielgruppe am aktivsten ist – und so deutlich mehr Reichweite schaffen.

Viele Nutzer checken Social Media mehrmals täglich, oft früh morgens, in der Mittagspause oder abends auf dem Sofa. Die Frage ist: Wann genau hängt deine Zielgruppe online ab? Ein B2B-Unternehmen sollte zum Beispiel anders posten als ein Lifestyle-Brand für junge Leute. Beobachte also regelmäßig das Verhalten deiner Follower und passe deine Postings darauf an.

Wie beeinflussen die Gewohnheiten deinen Content?

Wer suchet, der findet – das gilt auch für Social Media. Nutzer bevorzugen Inhalte, die zu ihren Gewohnheiten passen: Kurze Videos für die schnelle Pause, Tipps und Tricks zum Durchscrollen, längere Posts, wenn sie Zeit haben. Wenn du die Vorlieben deiner Zielgruppe kennst, kannst du deine Inhalte passgenau gestalten.

Beispiel: TikTok-Nutzer schauen oft viele kurze Clips hintereinander. Hier lohnt es sich, mehrere kleine Videos pro Tag zu posten. Facebook hingegen funktioniert besser mit gezielten Postings, die Emotionen wecken und zum Austausch anregen. Kennst du diese Unterschiede, nutzt du deine Social-Media-Ressourcen effizienter.

Tipps, um Social-Media-Gewohnheiten gezielt für dich zu nutzen

1. Nutze Analysetools aus den Plattformen, um Aktivitätszeiten deiner Nutzer zu erkennen. So findest du den besten Zeitpunkt für Posts.
2. Experimentiere mit verschiedenen Beitragsarten: Bilder, Videos, Umfragen und teste, was am besten ankommt.
3. Achte auf Trends und aktuelle Entwicklungen in deiner Branche – daran orientieren sich viele Nutzer.
4. Sei authentisch und bleib nah an den Interessen deiner Community.

Du möchtest dein Social-Media-Marketing verbessern? Fang an, die Gewohnheiten deiner Zielgruppe ernst zu nehmen. So steigerst du nicht nur deine Reichweite, sondern baust echte Verbindungen auf. Und das bringt am Ende mehr Erfolg als jede Werbeanzeige.

Optimale Social-Media-Nutzung pro Tag: Wie viel ist gesund?
2 Mai, 2025

Optimale Social-Media-Nutzung pro Tag: Wie viel ist gesund?

von Lukas Schönfeld | Mai, 2 2025 | Digitales Leben | 10 Kommentare

Wie viel Zeit pro Tag ist für Social Media noch okay? Dieser Artikel geht der Frage nach, was ein gesunder Umgang mit Instagram, TikTok und Co. wirklich bedeutet. Neben neueren Studien gibt’s ehrliche Einblicke, konkrete Tipps und einen Vergleich, wie sich Bildschirmzeit auf Erwachsene und Kinder auswirkt. Leser erfahren, worauf sie achten können, um Social Media sinnvoll einzusetzen, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Weiterlesen